Zum Inhalt springen
27.12.2024

Segen bringen - Segen sein: Gedanken zum neuen Jahr

Foto: Mika Väisänen / Kindermissionswerk

Vielleicht klingeln in den nächsten Tagen auch an Ihrer Türe die Sternsinger und bitten um Spenden für andere Kinder weltweit. Und vielleicht dürfen sie auch an Ihrer Haustüre mit der Kreide oder einem Aufkleber den Segensspruch 20 * C + M + B * 25 hinterlassen. Es kommt damit zum Ausdruck: Christus segne dieses Haus (Christus mansionem benedicat). Er sei auch im neuen Jahr mit seinem Segen bei allen, die hier leben. Seine Zuwendung und sein Frieden gelten allen im Haus. Dass der Segen Gottes aber allen Menschen auf dieser Welt zuteilwerden soll, wird deutlich, wenn Sie etwas Münzen oder Scheine in die Spendendose der Sternsinger werfen. Unterstützt werden damit besonders Projekte, die die Rechte von Kindern auf Schutz, Ernährung, Bildung, medizinische Versorgung und Mitbestimmung verwirklichen.

„Segen bringen – Segen sein“ – unter diesem Motto steht schon seit Jahrzehnten das Sternsingen als weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. 2024 konnten in Deutschland rund 400.000 Mädchen und Jungen als Sternsinger 46 Millionen Euro an den Haustüren sammeln. Sie machten dabei deutlich: Gottes Segen soll bei uns wohnen, er darf unser Miteinander prägen – im persönlichen Umfeld, in den Familien und Wohngemeinschaften, in unserem Alltag. Sie zeigten aber auch: Wir sind eingeladen, diesen Segen weiterzutragen und dafür zu sorgen, dass alle die Liebe Gottes zu uns Menschen erfahren dürfen – auf der ganzen Erde.

Dass Gott es gut mit uns meint, durften wir an Weihnachten feiern. „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens.“ – so haben wir es bei unseren Weihnachtsgottesdiensten den Engel bei den Hirten sagen hören. Gottes Zuwendung gilt uns allen zusammen, nicht nur mir persönlich. Damit alle sie spüren können, braucht es auch mich. Tag für Tag – mit ein wenig Spenden, vor allem aber auch mit Aufmerksamkeit und Einfühlungsvermögen, mit genauem Zuhören und Hinschauen, mit Hilfsbereitschaft und verschenkter Zeit, mit freundlichen Worten und liebevollen Gesten, mit solidarischem Verhalten und bewusstem Einkauf oder manchmal einfach mehr Gelassenheit. So kann auch ich zum Segen für andere werden.

Natürlich haben die Sternsinger viele Gründe, sich für ein paar Tage bei Wind und Wetter auf den Weg zu machen: Einige von Ihnen freuen sich etwa über die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten, andere über aufregende Erlebnisse in den Ferien und wieder andere über Süßigkeiten, die sie unterwegs geschenkt bekommen. Das ändert jedoch nichts daran, dass sie als Segens-Boten durch unsere Dörfer und Städte unterwegs sind. Und solche Segens-Boten könne wir alle werden: Heute, morgen und das ganze Jahr über. In diesem Sinn darf ich Ihnen ein segensreiches 2025 wünschen!

Die nächsten Termine

Samstag, 21. Juni
09.00 Uhr
Wir trauen uns - Ehevorbereitungskurs
Ort: Diözesanjugendhaus Habsberg
Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Neumarkt-Roth-Schwabach
Samstag, 28. Juni
10.00 Uhr
Donnerstag, 03. Juli
09.00 Uhr
Franziskanische Gemeinschaft - III. Orden
Ort: Wallfahrtskirche Maria Hilf Freystadt
Veranstalter: Franziskanerkloster Freystadt