Druck aufnehmen, ohne zu zerbrechen: Online-Vortrag zum Thema Resilienz
Mit der Wirkung von Krisen auf Einzelne und Institutionen befasst sich eine Online-Veranstaltung der Schulabteilung der Diözese Eichstätt am Dienstag, 1. Februar, 15 Uhr bis 17 Uhr. Im Mittelpunkt steht die Grundhaltung, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen, auch „Resilienz“ genannt.
Referent ist Dr. Martin Schneider, Professor für Moraltheologie und Sozialethik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) sowie an der Fachhochschulfakultät für Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit der KU. Er forscht seit mehreren Jahren zu den ethischen und sozialen Dimensionen von Resilienz. Bei seinem Vortrag spricht er über Eigenschaften und Verhaltensweisen, die Menschen und Institutionen zum konstruktiven Umgang mit tiefgreifendem Wandel befähigen. „Denn es gibt wahrlich genug Veränderungsprozesse und Krisen, die wir zu bewältigen haben: Corona-Pandemie, Klimakrise, Digitalisierung, Flüchtlingsströme, Finanz- und Schuldenkrise“, heißt es in der Einladung. Diskutiert wird auch die Frage, welche Grundorientierungen und Haltungen zum Beispiel Schulen, Kirchen oder Pfarrgemeinden brauchen, um zu einem nachhaltigen Wandel beizutragen.
Anmeldung bei der Hauptabteilung Religionsunterricht, Schulen und Hochschulen der Diözese Eichstätt, E-Mail: fortbildung-schule(at)bistum-eichstaett(dot)de. Weitere Informationen gibt es unter Tel.: (0 84 21) 50-2 41 sowie im Internet: www.bistum-eichstaett.de/schule.
Die nächsten Termine
- Donnerstag, 19. Mai
- Resilienz: Die Kraft der Seele stärkenOrt: Kloster Plankstetten - Gäste und TagungshausVeranstalter: Benediktinerabtei Plankstetten, Tagungs- und Gästehaus
- Donnerstag, 02. Juni
- 19.30 UhrMit Humor, Herz und Vertrauen - so kann Kindererziehung Spaß machenOrt: Aula des Landratsamts NeumarktVeranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) und Evangelisches Bildungswerk (EBW) Neumarkt
- Freitag, 03. Juni
- Firmung durch Pfarrer Thomas Eholzer für OberwiesenackerOrt: Oberwiesenacker
- 09.30 Uhr
- Samstag, 04. Juni
- Dienstag, 21. Juni
- 19.30 UhrOffenes Gebetstreffen mit Maria, der Königin der Liebe, vor dem AllerheiligstenOrt: Pfarrkirche Heilig Kreuz Neumarkt-WolfsteinVeranstalter: Pfarrei Heilig Kreuz
- Samstag, 25. Juni
- 09.00 UhrEhevorbereitungOrt: Jugendhaus HabsbergVeranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Neumarkt
- 10.00 Uhr
- Montag, 27. Juni
- 09.30 UhrWERKSTATT SENIORENARBEIT "Mit Musik geht alles leichter..." - Musik und Lieder mit Älteren singen - spielen - hörenOrt: Pfarr- und Jugendheim Heilig KreuzVeranstalter: Bereich Altenbildung der Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt
- Donnerstag, 30. Juni
- 19.30 UhrTod, wo ist dein Stachel - Nachdenken über Tod und AuferstehungOrt: Kloster St. Josef - Exerzitien-, Tagungs- und GästehausVeranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Neumarkt
- Freitag, 01. Juli
- „Dem inneren Menschen Raum geben“: Ruhetage 2022 in Schloss HirschbergOrt: Bistumshaus Schloß Hirschberg
- Samstag, 02. Juli
- 10.00 Uhr
- Sonntag, 03. Juli
- 13.30 UhrMaiandacht mit Gebet um geistliche BerufeOrt: Wallfahrtskirche Mariä Namen - TrautmannshofenVeranstalter: Pfarrverband Lauterhofen
- Dienstag, 05. Juli
- 09.30 UhrEINFACH BETEN – EINFACH FEIERN - Fortbildung Leichte SpracheOrt: Priesterseminar EichstättVeranstalter: Referat Behindertenpastoral im Bistum Eichstätt
- Sonntag, 24. Juli
- 19.00 UhrÖkumenischer Gedenkgottesdienst für die im Klinikum VerstorbenenOrt: Klosterkirche St. JosefVeranstalter: Klinikseelsorge Neumarkt