Bischöfliches Dekanat Habsberg verfügt Aussetzung öffentlicher Beichtzeiten
Habsberg (dbhab) - Im Dekanat werden Maßnahmen ergriffen, die die Ausbreitung des Corona-Virus beschränken sollen und gleichzeitig aktuelle Gebets- und Gedenkinitiativen betreffen. Dekan Elmar Spöttle hat in Absprache mit dem Dekanat Neumarkt die Aussetzung öffentlicher Beichtzeiten angeordnet.
„Die derzeitige Corona-Pandemie zwingt alle Bereiche der Gesellschaft zum Stillstand, auch das kirchliche Leben“, hob Spöttle hervor, „als Kirche müssen wir verantwortungsvoll mit dieser Situation umgehen.“ Dass die Sakramente nicht mehr wie gewohnt gefeiert werden könnten, sei für viele Gläubige eine sehr schmerzliche Erfahrung. Auch der Empfang des Bußsakramentes müsse noch weiter eingeschränkt werden. Mit einer eigenen Anweisung an die Geistlichen, die gleichlautend auch im Dekanat Neumarkt veröffentlicht wurde, ordnete er an, bis auf Weiteres die öffentlichen Beichtzeiten auszusetzen. Es müsse der Eindruck vermieden werden, so der Neumarkter Dekan Artur Wechsler, „wir würden dazu ermutigen, die notwendige Isolation zu Hause zu verlassen.“ Die Spendung des Bußsakraments wird auf unmittelbare Notsituationen wie schwere Krankheit oder Todesgefahr beschränkt.
„Viele Menschen sind es gewohnt, vor Ostern zur Beichte zu gehen“, erklärt etwa Stefan Wingen, Pfarrer der Neumarkter Hofkirche und stellvertretender Dekan im Nachbardekanat. Die traditionelle Osterbeichte solle jedoch aus hygienischen Gründen dringend vermieden werden und könne auch zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Der Zeitraum, in dem gewöhnlich dieses Sakrament empfangen werden könne, dauere ohnehin noch bis zum Pfingstfest am 31. Mai. „Die Priester sollen einfühlsam abklären, ob die Beichte nicht auch auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden kann“, ergänzt Pfarrer Martin Fuchs, ebenfalls stellvertretender Dekan von Neumarkt. Die genaue Anweisung erging an die Pfarrämter und soll vor Ort ausgehängt werden und ist auch auf den Homepages des Dekanates (www.dekanat-habsberg.de) einzusehen. Diese Regelung solle solange gelten, bis die Diözese Eichstätt genaueren Bestimmungen erlassen habe, hebt Spöttle hervor.
Die beiden Dekane von Habsberg und Neumarkt begrüßten auch die zahlreichen Gebets- und Gedenkinitiativen, die auch von gläubigen Christen aus den katholischen Pfarreien mitgetragen werden. Derzeit kursierten jedoch unterschiedliche Vorschläge, wie und wann durch das Glockengeläut dazu eingeladen werden solle. „Wir bitten jedoch um Verständnis, wenn die Vorschläge vor Ort - teils aus ganz praktischen Gründen - nicht alle umgesetzt werden können.“
Gleiches gelte auch für die Video-Übertragung von Gottesdiensten im Internet. Dies sei aus technischen Gründen nicht in allen Pfarreien des Dekanates notwendig, sagte Dekanatsreferent Christian Schrödl. Allerdings könne man über die Dekanatshomepage erfahren, auf welchen Webseiten das Live-Streaming von Messfeiern angeboten werde. Schrödl lobte die zahlreichen Initiativen und Angebot im Internet, die Ausdruck großer Kreativität seien. Ein Pfarrer aus dem Dekanat habe sogar, so der Dekanatsreferent, von einem regelrechten „Digitalisierungsschub“ gesprochen. Allerdings sei bei solchen Gottesdiensten darauf zu achten, so Schrödl, „dass nur das Pastoralteam und keine Öffentlichkeit daran teilnehmen.“
Abschließend baten die beiden Dekane die Gläubigen dringend, dem Bischöflichen Hilfswerk Misereor vor allem für die Unterstützung von Flüchtlingen in Syrien und Libanon eine Spende zukommen zu lassen. Weil am kommenden Sonntag keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden, entfällt auch die übliche Kirchenkollekte für Misereor. Die Spenden könnten in einem verschlossenen Umschlag in den Briefkasten des Pfarramts geworfen werden oder direkt an die Hilfsaktion überwiesen werden (IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10 BIC GENODED1PAX Pax-Bank Aachen). Nähere Informationen im Internet unter www.misereor.de.
Die genauere Anordnung von Dekan Elmar Spöttle ist hier nachzulesen.
Die nächsten Termine
- Donnerstag, 19. Mai
- Resilienz: Die Kraft der Seele stärkenOrt: Kloster Plankstetten - Gäste und TagungshausVeranstalter: Benediktinerabtei Plankstetten, Tagungs- und Gästehaus
- Donnerstag, 02. Juni
- 19.30 UhrMit Humor, Herz und Vertrauen - so kann Kindererziehung Spaß machenOrt: Aula des Landratsamts NeumarktVeranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) und Evangelisches Bildungswerk (EBW) Neumarkt
- Freitag, 03. Juni
- Firmung durch Pfarrer Thomas Eholzer für OberwiesenackerOrt: Oberwiesenacker
- 09.30 Uhr
- Samstag, 04. Juni
- Dienstag, 21. Juni
- 19.30 UhrOffenes Gebetstreffen mit Maria, der Königin der Liebe, vor dem AllerheiligstenOrt: Pfarrkirche Heilig Kreuz Neumarkt-WolfsteinVeranstalter: Pfarrei Heilig Kreuz
- Samstag, 25. Juni
- 09.00 UhrEhevorbereitungOrt: Jugendhaus HabsbergVeranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Neumarkt
- 10.00 Uhr
- Montag, 27. Juni
- 09.30 UhrWERKSTATT SENIORENARBEIT "Mit Musik geht alles leichter..." - Musik und Lieder mit Älteren singen - spielen - hörenOrt: Pfarr- und Jugendheim Heilig KreuzVeranstalter: Bereich Altenbildung der Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Eichstätt
- Donnerstag, 30. Juni
- 19.30 UhrTod, wo ist dein Stachel - Nachdenken über Tod und AuferstehungOrt: Kloster St. Josef - Exerzitien-, Tagungs- und GästehausVeranstalter: Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Neumarkt
- Freitag, 01. Juli
- „Dem inneren Menschen Raum geben“: Ruhetage 2022 in Schloss HirschbergOrt: Bistumshaus Schloß Hirschberg
- Samstag, 02. Juli
- 10.00 Uhr
- Sonntag, 03. Juli
- 13.30 UhrMaiandacht mit Gebet um geistliche BerufeOrt: Wallfahrtskirche Mariä Namen - TrautmannshofenVeranstalter: Pfarrverband Lauterhofen
- Dienstag, 05. Juli
- 09.30 UhrEINFACH BETEN – EINFACH FEIERN - Fortbildung Leichte SpracheOrt: Priesterseminar EichstättVeranstalter: Referat Behindertenpastoral im Bistum Eichstätt
- Sonntag, 24. Juli
- 19.00 UhrÖkumenischer Gedenkgottesdienst für die im Klinikum VerstorbenenOrt: Klosterkirche St. JosefVeranstalter: Klinikseelsorge Neumarkt